Stapellauf am 24. Juni 1911 in Triest San Marco

Besuch Kaiser Karls an Bord

Oskar EHRBACHER

geb. 01.02.1897 in Wolkersdorf trat 1913 als Schiffsjunge in
die k.u.k. Marine ein. Obwohl sein Präsenzdienst noch nicht
abgeleistet war wurde er am 11.August 1914 aufgrund der
Mobilisierung in das Matrosenkorps, 1. Kompanie, als
Matrose 2. Klasse verpflichtet. Nach dem Ende des Feldzuges
hätte er jedoch noch 1 Jahr nachdienen müssen.
Er wurde am 31.10.1918 als Steuergast aus dem Marinedienst
entlassen.
Er diente als Steuermatrose und Signalmarsgast auf dem
Schlachtschiff Viribus Unitis und ab 1916 als Steuergast auf
der Gäa (Torpedodepotschiff).
Im August 1917 wurde er mit dem Karl Truppenkreuz beteilt.

Plan: Ing.Prasky

Bauwerft Stabilimento Tecnico Triestino
Stapellauf 24 Juni 1911
Übernahme 10 Juni 1912
Länge 152 Meter
Breite 27,3 Meter
Tiefgang 8,8 Meter
Deplacement 21 595 Tonnen voll beladen
Antrieb 12 Kohlekessel
Geschwindigkeit 20,3 Knoten
Bewaffnung 12 * 30,5 cm L/45 Geschütze Skoda in Drillingstürmen
  12 * 15 cm L/50 Geschütze
  18 * 7 cm SFK
  4 * 53,3 cm Lanciergerät
Besatzung 1087 Mann